head_bn_img

PF/PV (MALARIA Ag)(FIA)

PF/PV (MALARIA Ag)

  • Ob sich im Körper ein PF/PV(MALARIA Ag)-Virus befindet
  • Vorhersage einer antiviralen Therapie für Patienten mit PF/PV (MALARIA Ag)

Produktdetail

Produkt Tags

600 x 600

Leistungsmerkmale

Nachweisgrenze: 1,0 ng/ml;

Linearer Bereich: 1,0–1000,0 ng/ml;

Linearer Korrelationskoeffizient R ≥ 0,990;

Präzision: Der CV innerhalb einer Charge beträgt ≤ 15 %; zwischen Chargen beträgt der CV ≤ 20 %;

Genauigkeit: Die relative Abweichung der Messergebnisse darf ± 15 % nicht überschreiten, wenn der nach dem nationalen Standard von PF/PV (MALARIA) hergestellte Genauigkeitskalibrator oder der standardisierte Genauigkeitskalibrator getestet wird.

Lagerung und Stabilität

1. Lagern Sie den Detektorpuffer bei 2 bis 30 °C. Der Puffer ist bis zu 18 Monate stabil.

2. Lagern Sie die Aehealth Ferritin Rapid Quantitative-Testkassette bei 2–30 °C, die Haltbarkeit beträgt bis zu 18 Monate.

3. Die Testkassette sollte innerhalb von 1 Stunde nach dem Öffnen der Packung verwendet werden.

Malaria ist eine Krankheit, die auf Menschen jeden Alters übertragen werden kann. Sie wird durch Parasiten der Art Malariaparasit verursacht und durch den Stich einer infizierten Mücke von Mensch zu Mensch übertragen. Unbehandelt kann Malaria eine schwere Krankheit verursachen, die oft tödlich verläuft. Typ: Plasmodium falciparum, Plasmodium vivax, Plasmodium malariae und Plasmodium ovale. Am häufigsten sind Plasmodium falciparum und Plasmodium vivax. Plasmodium falciparum ist die mit Abstand tödlichste Form der Malariainfektion.

Der Aehealth MALARIA Ag (PF/PV)-Schnelltest basiert auf der Fluoreszenz-Immunoassay-Technologie. Der Aehealth MALARIA Ag (PF/PV)-Schnelltest verwendet eine Sandwich-Immunoassay-Methode. Wenn die Probe in die Probenvertiefung der Testkassette gegeben wird, bindet sich der fluoreszenzmarkierte Detektor-PF/PV-Antikörper an das PF/PV-Antigen in der Blutprobe. Während die Probenmischung durch Kapillarwirkung auf der Nitrozellulosematrix des Teststreifens wandert, werden die Komplexe aus Detektor-Antikörper und PF/PV an den auf dem Teststreifen immobilisierten PF/PV-Antikörper gebunden. Je mehr PF/PV-Antigen sich also in der Blutprobe befindet, desto mehr Komplexe sammeln sich auf dem Teststreifen an. Die Signalintensität der Fluoreszenz des Detektor-Antikörpers spiegelt die Menge des erfassten PF/PV wider und das Aehealth FIA-Messgerät zeigt qualitative PF/PV-Testergebnisse in der Blutprobe an.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Anfrage